Profil Ulrike Kirchner

Meine persönliche Entwicklung

Schon während meines Studiums an der Pädagogischen Universität Siegen kam ich zum ersten Mal mit dem personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers in Berührung.

Diese Begegnung war für mich ein Schlüsselerlebnis: Ich erlebte, wie sehr Empathie, Akzeptanz und Authentizität das eigene Selbstvertrauen stärken können. Diese Haltung hat meine persönliche Entwicklung nachhaltig geprägt und meinen weiteren Weg bestimmt.

ulrikekirchner2

Meine Aus- und Weiterbildungen

  • Ausbildung in personzentrierter Psychotherapie und Beratung (GWG e. V.)
  • Trainerschein für Konfliktmanagement (Thomas-Gordon-Institut)
  • Klientenzentrierte Beratung sowie autorisierte Trainertätigkeit (A.K.T)
  • Studium „Coaching & Supervision“ (Universität Oldenburg, Abschluss 2014)
  • Ergänzend medizinisches Wissen als Heilpraktikerin

Meine Praxiserfahrungen


In meiner Arbeit als Coach und Referentin habe ich vielfältige Einrichtungen begleitet – von Kindergärten und Schulen über soziale Organisationen bis hin zu Krankenhäusern. Dabei konnte ich beobachten, dass ähnliche Themen in allen Systemen auftreten: Kommunikation, Konflikte und die Frage, wie Menschen miteinander in Beziehung treten.

Meine Haltung


Besonders wichtig ist mir die Verbindung von personzentrierter Haltung (Empathie, Authentizität, Wertschätzung) mit dem systemischen Ansatz. Während der personzentrierte Blick den einzelnen Menschen und seine Beziehungen in den Mittelpunkt stellt, erweitert die systemische Sichtweise die Perspektive auf Familie, Umfeld und Strukturen.
Diese Kombination ermöglicht es mir, Menschen in Veränderungsprozessen ganzheitlich, ressourcenorientiert und lösungsorientiert zu begleiten.